Die Feuerwehr Schwegenheim wurde gegen 18:30 Uhr zum Parkplatz der örtlichen Filialen von Rewe und Penny alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Verankerung des dortigen Werbemasten beschädigt war und daher eine Gefährdung bestand.
Die Feuerwehr Schwegenheim konnte heute ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF 1) in Dienst stellen.
Das Fahrzeug ersetzt seinen 34 Jahre alten Vorgänger.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Benz Sprinter mit aufgebauter Pritsche und Hubladebordwand. Das Fahrzeug welches von der Firma Feig aufgebaut
wurde, hat 4,75 t Gesamtgewicht und soll in Zukunft maximal 4 Rollcontainern in den Einsatz bringen.
Wegen kleinerer Einsätze, war die Feuerwehr Schwegenheim in den letzten Wochen im Einsatz.
Darunter Heimrauchmelder, Öl auf Gewässer....
Zu einem PKW-Brand kam es am 14.09.2020 gegen 16:44 Uhr zwischen Schwegenheim und Lingenfeld. Der Fahrer konnte den PKW noch in Höhe des Umspannwerkes seitlich abstellen und das Fahrzeug verlassen.
Die Feuerwehr Schwegenheim wurde am Dienstag den 08.09.2020 gegen 16:30 Uhr mit den Feuerwehren Lingenfeld und Westheim zu einem Brandmeldealarm in Lingenfeld alarmiert.
Feuerwehrangehörige müssen bei der Rettung von Menschen und Tieren, bei der Bekämpfung von Bränden
und der technischen Hilfeleistung in verschiedenen Situationen in absturzgefährdeten Bereichen tätig werden. Um diese Arbeiten im
absturzgefährdeten Bereich durchzuführen bzw. die Erstversorgung und Sicherung von Personen in diesen Bereichen zu ermöglichen, müssen zusätzliche
Materialien zur Verfügung stehen und diese von den Kameraden sicher angewendet werden.
Am heutigen Samstag konnten die Kameraden, nach der Corona bedingten Unterbrechung nun ihre Abschlussprüfung des Lehrgangs Absturzsicherung ablegen. Der Lehrgang wurde schon Ende 2019 begonnen und fand somit nach den geforderten 24 Ausbildungsstunden und der heutigen schriftlichen sowie praktischen Prüfung seinen Abschluss.
Neben den Ausbildern der Feuerwehr Schwegenheim J. Lutzke und A. Zimmermann war als externer Prüfer der Leiter der Höhenrettungsgruppe Karlsruhe Herr Seitz
anwesend.
Mit der heutigen Prüfung der weiteren 7 Kameradinnen und Kameraden verfügt die Feuerwehr Schwegenheim aktuell über 12 Personen mit dieser Sonderausbildung.
Die
Wehren der VG Lingenfeld konnten gestern ihre neuen leichten Einsatzjacken in Empfang nehmen.
Aufgrund der heißen Temperaturen in den Sommermonaten und der dadurch starken körperlichen Belastung der Einsatzkräfte durch die Standard-Einsatzkleidung, hat sich die VG Lingenfeld entschieden
leichte Einsatzjacken der Firma S-GARD „Ranger 2.0“ zu beschaffen.
Diese Jacken können beim größten Teil der Einsätze im Bereich technische Hilfeleistung und der Bekämpfung von Bränden im Außenbereich (Flächenbrände etc.) eingesetzt werden und erleichtern somit
die Arbeit der Einsatzkräfte.
Neue Rollwagen für das MZF 2 und das neue MZF 1 wurden nun von der Firma Günzburger Steigtechnik geliefert. Zu den bereits vorhandenen Modulen ÖL, Licht und Gefahrgut wurden nun noch die Module TH1, TH2 und Wasserschaden sowie 2 Plattformwagen geliefert die in Eigenleistung je nach Bedarf aufgebaut werden.